
entdecke MINT – für Kids
Die ESO Supernova in Garching bei München ist ein spannendes Zentrum, in dem du vieles über Sterne, Planeten und das Universum erfahren kannst. In den Ausstellungen lernst du, wie riesige Teleskope funktionieren und wie Astronomen den Weltraum erforschen. Du kannst an vielen Stationen selbst ausprobieren, wie es im All aussieht und wie die Erde im Vergleich zu anderen Planeten ist. Im großen Planetarium unternimmst du eine aufregende Reise durch den Sternenhimmel und entdeckst die Geheimnisse des Universums. Ein Besuch hier macht richtig Spaß und zeigt dir, wie spannend Wissenschaft sein kann.
entdecke MINT – für alle
Die ESO Supernova in Garching bei München ist ein faszinierendes Zentrum für Astronomie und Weltraumforschung. Hier kannst du auf eine Reise durch das Universum gehen und die Geheimnisse von Sternen, Galaxien und schwarzen Löchern entdecken. Die Ausstellungen und das Planetarium bieten dir einzigartige Einblicke in die Welt der Astronomie – ein Muss für alle, die sich für Wissenschaft und Technik begeistern.
Was kannst du hier entdecken?
Das Universum erkunden
In diesem Ausstellungsbereich tauchst du tief in die Geheimnisse des Universums ein. Du erfährst, wie Sterne entstehen und was mit ihnen passiert, wenn sie ihr Leben beenden – beispielsweise in einer spektakulären Supernova-Explosion. Die interaktiven Exponate zeigen dir, wie Wissenschaftler mithilfe moderner Teleskope und Technologien in die Tiefen des Alls blicken. Du lernst außerdem, wie Planeten, Kometen und Asteroiden unsere Galaxie prägen und welche Rolle sie für das Leben auf der Erde spielen. Spannende Videos und Animationen veranschaulichen, wie sich das Universum seit dem Urknall entwickelt hat und wie die kosmischen Kräfte miteinander interagieren.
Die Technik der Astronomie
Hier erfährst du, welche technischen Meisterleistungen hinter der Erforschung des Weltalls stecken. Moderne Teleskope und Instrumente werden vorgestellt, die Astronomen dabei helfen, Lichtsignale aus weit entfernten Galaxien einzufangen. Du lernst, wie die Europäische Südsternwarte (ESO) in Chile einige der leistungsfähigsten Teleskope der Welt betreibt und wie diese riesigen Geräte gebaut und gesteuert werden. Ein besonderes Highlight ist die Nachbildung eines Teleskop-Spiegels, der dir zeigt, wie hochpräzise solche Instrumente gefertigt werden. Der Bereich gibt dir außerdem einen Einblick in die Datenauswertung und Bildverarbeitung, die nötig sind, um aus den Lichtsignalen faszinierende Bilder des Universums zu erzeugen.
Die Erde und das Leben im Universum
Dieser Teil der Ausstellung widmet sich der Suche nach Leben im All und der Frage, was unsere Erde so einzigartig macht. Du erfährst, wie Astronomen nach erdähnlichen Planeten in anderen Sonnensystemen suchen und welche Voraussetzungen für die Entstehung von Leben notwendig sind. Interaktive Stationen ermöglichen dir, die verschiedenen Eigenschaften von Planeten zu erforschen, etwa ihre Temperatur, Atmosphäre und Zusammensetzung. Ein besonderes Highlight ist der Vergleich zwischen Erde, Mars und anderen Planeten, der dir die Vielfalt unseres Sonnensystems verdeutlicht. Außerdem werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, die uns näher an die Antwort auf die Frage bringen, ob wir allein im Universum sind.
Das Planetarium
Ein absolutes Highlight der ESO Supernova ist das hochmoderne Planetarium, das dich in die Weiten des Weltraums entführt. Mit seiner 360-Grad-Kuppel und hochauflösender Projektionstechnik ermöglicht es dir beeindruckende Reisen durch unser Sonnensystem, die Milchstraße und weit darüber hinaus. Hier kannst du den Sternenhimmel so erleben, wie du ihn mit bloßem Auge niemals sehen könntest. Die Planetariumsshows geben dir Einblicke in aktuelle astronomische Forschung und führen dich zu den faszinierendsten Objekten des Universums. Zusätzlich wird auch erklärt, wie Astronomen den Himmel beobachten und welche Methoden sie nutzen, um die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln.
Die ESO Supernova ist nicht nur ein Ausstellungshaus, sondern ein interaktives Lernzentrum, das dich durch spannende Präsentationen und Mitmach-Stationen zum Entdecken und Staunen einlädt. Ein besonderes Highlight ist die Architektur des Gebäudes: Von außen erinnert es an eine Supernova-Explosion – passend zum Thema. Außerdem sind alle Ausstellungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar, wodurch sie für internationale Besucher*innen zugänglich sind. Dank des großen Planetariums und der modernen Technik ermöglicht die ESO Supernova ein einmaliges Erlebnis, bei dem du Astronomie und Weltraumforschung hautnah erleben kannst. Die Themen werden verständlich und anschaulich aufbereitet, sodass sie für alle Altersgruppen interessant sind.
Für Schulklassen
Die ESO Supernova ist ein ideales Ausflugsziel für Schulklassen, die mehr über Astronomie und Naturwissenschaften erfahren möchten. Das Besucherzentrum bietet speziell auf Schulklassen zugeschnittene Führungen und Workshops an, in denen Schülerinnen die faszinierenden Geheimnisse des Universums erforschen können. Mit vielen interaktiven Stationen und Experimenten werden komplexe wissenschaftliche Themen anschaulich erklärt und praxisnah vermittelt. Das Planetarium ermöglicht es, den Unterricht spannend und lebendig zu gestalten, indem es spektakuläre Sternenreisen und Wissensvermittlung kombiniert. So wird der Besuch für die Schülerinnen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das ihre Begeisterung für Wissenschaft und Technik fördert.
Adresse
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Karl-Schwarzschild-Straße 2
85748 Garching bei München
Anreise
U-Bahn: Haltestelle Garching-Forschungszentrum (U6)
Bus: Haltestelle Garching, Forschungszentrum (Linie 290, 691)
