
entdecke MINT – für Kids
Im Futurium in Berlin kannst du spannende Dinge über die Zukunft entdecken. Hier siehst du, wie wir in Zukunft leben könnten und welche coolen Erfindungen es geben wird. Im Futurium Lab darfst du selbst Dinge ausprobieren, wie zum Beispiel kleine Roboter bauen oder mit 3D-Druckern arbeiten. In den Denkräumen kannst du darüber nachdenken, wie wir die Welt von morgen besser machen können. Das Futurium zeigt dir, wie aufregend und kreativ die Zukunft sein kann!
entdecke MINT – für alle
Das Futurium in Berlin ist ein einzigartiger Ort, an dem du einen Blick in die Zukunft werfen kannst. Hier dreht sich alles um die Frage, wie wir morgen leben wollen und welche Technologien und Ideen dabei eine Rolle spielen. In interaktiven Ausstellungen und spannenden Experimentierbereichen kannst du selbst erkunden, wie sich unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern könnte.
Was kannst du hier entdecken?
Die Ausstellung: “Unsere Zukunft”
Die Ausstellung im Futurium ist in drei große Bereiche gegliedert: “Mensch”, “Natur” und “Technik”. Im Bereich “Mensch” erfährst du, wie neue Technologien unser Leben verändern könnten. Du entdeckst Ideen für die Medizin der Zukunft, lernst, wie künstliche Intelligenz im Alltag genutzt wird, und siehst Beispiele für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten. Im Bereich “Natur” dreht sich alles um Umweltschutz, Klimawandel und nachhaltige Energiequellen. Hier wird gezeigt, wie Städte grüner werden und wie wir unseren Lebensstil anpassen können, um die Umwelt zu schützen. Im Bereich “Technik” siehst du, wie Roboter und Maschinen der Zukunft aussehen könnten, und erfährst, welche spannenden Erfindungen heute schon in der Entwicklung sind.
Das Futurium Lab
Im Futurium Lab kannst du selbst zum Erfinder werden und mit modernster Technik experimentieren. Hier stehen dir 3D-Drucker, Laser-Cutter und Programmierstationen zur Verfügung, an denen du eigene Ideen umsetzen kannst. Workshops und Mitmachstationen laden dich dazu ein, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Du kannst zum Beispiel kleine Roboter bauen, eigene Modelle am Computer entwerfen oder ausprobieren, wie Virtual Reality funktioniert. Das Lab zeigt dir, wie wichtig Kreativität und Technik sind, um neue Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.
Die “Denkräume”
In den Denkräumen kannst du über spannende Fragen zur Zukunft nachdenken und diskutieren. An interaktiven Stationen geht es um Themen wie Gerechtigkeit, Umweltschutz und den Umgang mit neuen Technologien. Du wirst dazu angeregt, über unterschiedliche Zukunftsszenarien nachzudenken und dir selbst eine Meinung zu bilden. Dabei lernst du, wie sich verschiedene Entscheidungen auf die Welt von morgen auswirken könnten. Die Denkräume sind so gestaltet, dass sie dich zum Mitmachen einladen – du kannst Abstimmungen durchführen, virtuelle Zukunftsmodelle erforschen oder eigene Ideen einbringen.
Eine besondere Stärke des Futuriums ist seine Interaktivität: Du kannst überall selbst aktiv werden, ausprobieren und experimentieren. Die gesamte Ausstellung ist so gestaltet, dass sie komplexe Themen wie Technologie, Wissenschaft und Nachhaltigkeit verständlich und spannend vermittelt. Zudem sind alle Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar, was das Futurium auch für internationale Besucherinnen zugänglich macht. Außerdem ist das Gebäude selbst ein Vorzeigebeispiel moderner, nachhaltiger Architektur – schon von außen beeindruckt es durch sein futuristisches Design. Die offene und inklusive Gestaltung des Futuriums sorgt dafür, dass Besucherinnen jeden Alters mit Freude und Neugier die Zukunft erforschen können.
Für Schulklassen
Das Futurium eignet sich hervorragend für Schulklassen, die sich mit Zukunftsthemen beschäftigen möchten. Es bietet spezielle Führungen und Workshops an, die auf unterschiedliche Altersstufen und Interessen abgestimmt sind. Die Schülerinnen können in den Denkräumen diskutieren, im Lab experimentieren und in der Ausstellung spannende Entdeckungen machen. So wird der Unterricht praktisch erlebbar und fördert die Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen zu Technik, Umwelt und Gesellschaft. Die Mitmachangebote regen die Schülerinnen dazu an, kreativ zu denken und sich aktiv mit den Herausforderungen der Zukunft zu beschäftigen.
Adresse
Futurium
Alexanderufer 2
10117 Berlin
Anreise
Bus: Haltestelle Reichstag/Bundestag (Linien 100, 300)
S-Bahn: Haltestelle Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9)
U-Bahn: Haltestelle Bundestag (U5)
