
entdecke MINT – für Kids
Im Klimahaus Bremerhaven kannst du eine spannende Reise um die Welt machen und dabei die verschiedenen Klimazonen hautnah erleben. Du wanderst durch die heiße Wüste, den eisigen Südpol und den tropischen Regenwald und erfährst, wie Menschen und Tiere dort leben. In der Ausstellung lernst du auch, wie das Wetter entsteht und was wir tun können, um unsere Umwelt zu schützen. Im „World Future Lab“ kannst du mitspielen und herausfinden, wie du die Welt nachhaltiger gestalten würdest. Es gibt viele spannende Dinge zu entdecken – so macht Lernen richtig Spaß!
entdecke MINT – für alle
Das Klimahaus Bremerhaven ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt rund um Klima, Klimawandel und unsere Erde. Hier begibst du dich auf eine Reise entlang des 8. Längengrads und lernst die vielfältigen Klimazonen unseres Planeten kennen. Interaktive Ausstellungen und spannende Mitmach-Stationen vermitteln dir, wie das Klima funktioniert und welchen Einfluss der Mensch darauf hat.
Was kannst du hier entdecken?
Reise um die Welt – Die „Reise“ Ausstellung
Die Hauptattraktion des Klimahauses ist die „Reise“-Ausstellung, bei der du durch verschiedene Klimazonen auf der ganzen Welt wanderst. Du beginnst in Bremerhaven und folgst dem 8. Längengrad einmal um die Erde. Dabei entdeckst du Orte wie die trockene Wüste in Niger, das eisige Polarmeer in der Antarktis und den tropischen Regenwald in Samoa. Jede Station ist liebevoll gestaltet, mit originalgetreuen Nachbildungen und echten Klimabedingungen – du fühlst die trockene Hitze der Wüste und die feuchte Wärme des Regenwaldes. Diese Reise vermittelt dir nicht nur Wissen über das Klima, sondern auch über die Menschen und Tiere, die in diesen Regionen leben, und wie sie sich an ihre Umgebung anpassen.
Die Wissens- und Erlebnisbereiche
Neben der „Reise“ bietet das Klimahaus viele spannende Wissens- und Erlebnisbereiche, die dir das Thema Klima aus unterschiedlichen Perspektiven näherbringen. Im Bereich „Perspektiven“ erfährst du, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Interaktive Modelle zeigen dir, wie Wetter entsteht, warum Stürme auftreten und wie Meeresströmungen unser Klima beeinflussen. Besonders eindrucksvoll sind die Simulationen, die dir zeigen, wie sich der Klimawandel auf verschiedene Regionen der Erde auswirkt. Im „Chancen“-Bereich kannst du selbst Lösungen für den Klimaschutz entdecken und an Experimenten teilnehmen, die dir zeigen, wie du Energie sparen und nachhaltiger leben kannst.
Die Wetterstudio- und Klimawerkstatt
In der Wetterstudio- und Klimawerkstatt kannst du selbst zum Wetterforscher werden. Hier lernst du, wie Wettervorhersagen entstehen und wie Wetterdaten gesammelt und ausgewertet werden. Du kannst Satellitenbilder betrachten, Wetterdaten analysieren und in einem nachgebauten TV-Studio sogar eine eigene Wettervorhersage aufnehmen. In der Klimawerkstatt erfährst du mehr über Klimaforschung und kannst an interaktiven Experimenten teilnehmen. Dabei lernst du, wie CO₂ das Klima beeinflusst, wie der Treibhauseffekt funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, den Klimawandel zu verlangsamen. Diese Bereiche laden dich ein, selbst aktiv zu werden und wissenschaftliche Methoden auszuprobieren.
Das „World Future Lab“
Das „World Future Lab“ ist ein interaktives Spiel, bei dem du gemeinsam mit anderen Besucher*innen herausfordernde Aufgaben lösen musst, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. In verschiedenen Missionen lernst du, wie wichtig es ist, ressourcenschonend zu handeln und kluge Entscheidungen zu treffen, um unsere Umwelt zu schützen. Du entscheidest, wie du zum Beispiel Wasser und Energie in einer Stadt verteilst oder wie du die Bedürfnisse von Menschen und Tieren in einem Nationalpark ausbalancierst. Dabei merkst du schnell, dass viele Faktoren miteinander verknüpft sind und es oft keine einfachen Lösungen gibt. Das „World Future Lab“ macht Spaß und regt gleichzeitig dazu an, über Nachhaltigkeit und Klimaschutz nachzudenken.
Das Klimahaus beeindruckt vor allem durch seine Kombination aus Wissenschaft und Erlebnis. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass du das Klima nicht nur verstehst, sondern es auch fühlst und erlebst. Du spürst die Kälte der Antarktis, hörst das Rauschen des Tropenwaldes und siehst das Flimmern der Wüstenhitze – eine multimediale Reise für alle Sinne. Zudem legt das Klimahaus großen Wert darauf, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und zu zeigen, wie jeder Einzelne etwas für den Klimaschutz tun kann. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Highlight und erinnert durch seine Form an eine Welle oder ein Schiff – ein Symbol für den globalen Charakter des Themas Klima.
Für Schulklassen
Das Klimahaus ist ein ideales Ausflugsziel für Schulklassen, die sich mit Themen wie Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigen. Es bietet spezielle pädagogische Programme und Führungen, die auf die jeweilige Altersstufe und das Vorwissen der Schülerinnen abgestimmt sind. Im „World Future Lab“ oder der Klimawerkstatt können die Schülerinnen aktiv mitmachen und wichtige Zusammenhänge selbst entdecken. Die interaktive Ausstellung sorgt dafür, dass auch komplexe Themen lebendig und anschaulich vermittelt werden. Ein Besuch im Klimahaus wird so zu einer lehrreichen und inspirierenden Erfahrung, die den Unterricht ergänzt und das Interesse an Naturwissenschaften und Umweltschutz fördert.
Adresse
Klimahaus Bremerhaven
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Anreise
S-Bahn: Bremerhaven Hauptbahnhof (S2, S3)
Bus: Haltestelle „Havenwelten/Klimahaus“ (Linien 502, 505, 506, 511)
