
entdecke MINT – für Kids
Im Internationalen Maritimen Museum Hamburg kannst du in die Welt der Schiffe und Meere eintauchen! Hier findest du riesige Schiffsmodelle, echte Navigationsgeräte und sogar alte Schatzkarten. Du kannst lernen, wie Seefahrer früher den Weg fanden und wie sie Nachrichten auf hoher See verschickten. Es gibt spannende Mitmach-Stationen, wo du selbst Dinge ausprobieren kannst. Wenn du Schiffe und das Meer liebst, wirst du hier jede Menge entdecken und Spaß haben!
entdecke MINT – für alle
Das Internationale Maritime Museum Hamburg entführt dich in die spannende Welt der Schifffahrt und des Meeres. In einem beeindruckenden Gebäude im Hafen der Hansestadt findest du auf neun Decks alles, was mit Schiffen, Ozeanen und Seefahrt zu tun hat. Von der Geschichte des Handels über die Technologie der Schiffe bis hin zu aktuellen Themen wie Meeresforschung – hier gibt es jede Menge zu entdecken.
Was kannst du hier entdecken?
Schiffbau und Schiffsmodelle
Auf diesem Deck erfährst du alles über den Bau und die Entwicklung von Schiffen. Du kannst dir unzählige detaillierte Modelle verschiedener Schiffstypen ansehen – vom historischen Segelschiff bis hin zu modernen Containerschiffen. Es gibt auch Ausstellungsstücke, die zeigen, wie Schiffsteile und Maschinen im Laufe der Zeit verbessert wurden. Du lernst, welche Technik hinter den mächtigen Schiffsmotoren steckt und wie diese das Meer überqueren. Viele der Modelle sind interaktiv, sodass du sogar selbst herausfinden kannst, wie Schiffe stabil bleiben und nicht kentern.
Navigation und Kommunikation auf See
Hier tauchst du in die Welt der Seefahrer ein, die mit Kompass, Sextant und modernen Navigationsgeräten den Weg finden. Du erfährst, wie früher Nachrichten von einem Schiff zum anderen geschickt wurden und wie die Kommunikation heute aussieht. Du kannst selbst ausprobieren, wie man mit Morsezeichen Nachrichten übermittelt oder mit einem Funkgerät Kontakt herstellt. Historische Karten und moderne Satellitenbilder zeigen dir, wie sich die Navigation auf dem Wasser verändert hat. Auch das Thema Wetter und dessen Bedeutung für die Schifffahrt wird hier anschaulich erklärt.
Meeresforschung und Umweltschutz
In diesem Bereich wird es besonders aktuell und spannend. Du erfährst, wie Forscher die Meere erforschen und was sie über die Ozeane herausfinden. Hier lernst du, wie wichtig die Meere für unser Klima sind und welche Rolle sie für das Leben auf der Erde spielen. Du kannst dir moderne Forschungsgeräte ansehen und sogar selbst kleine Experimente zur Meereskunde machen. Auch der Schutz der Ozeane ist ein wichtiges Thema: Du erfährst, wie die Verschmutzung der Meere bekämpft wird und was jeder tun kann, um die Umwelt zu schützen.
Das Museum beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von Schiffsmodellen. Die beeindruckende Sammlung enthält über 40.000 Miniaturschiffe, die von leidenschaftlichen Sammlern über viele Jahrzehnte zusammengetragen wurden. Besonders faszinierend ist das weltweit größte Modell eines Dampfers, das hier ausgestellt ist. Das Gebäude selbst, ein historischer Speicher, ist ein Blickfang und erinnert an die lange Geschichte des Hamburger Hafens. Neben den Ausstellungen gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die sich mit speziellen Themen wie U-Booten, Piraterie oder der Zukunft der Schifffahrt beschäftigen.
Für Schulklassen
Das Museum ist ein tolles Ziel für Schulklassen, denn hier können Schüler viele spannende Dinge über die Technik und Geschichte der Schifffahrt lernen. Es werden spezielle Führungen für Gruppen angeboten, die sich an den Interessen und Altersstufen der Schüler orientieren. Besonders beliebt sind die interaktiven Workshops, in denen Schüler selbst aktiv werden können. Die Ausstellungen sind kindgerecht aufbereitet und es gibt viele Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen. Das Museum bietet zudem themenbezogene Lernmaterialien, die ideal in den Unterricht integriert werden können.
Adresse
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B
Koreastraße 1
20457 Hamburg
Anreise
Das Museum ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: U4 bis Haltestelle „Überseequartier“
Bus: Linie 6 bis Haltestelle „Magdeburger Hafen“
